Meteorkamera

Dies ist eine Animation, die aus allen Bildern der vergangenen Nacht automatisch zusammengestellt wurde. Die korrekte Belichtungszeit wird über einen Lichtsensor vor Beginn der jeweiligen Aufnahme ermittelt. So wird stets eine Überbelichtung vermieden.

https://spjs.space/files/meteorkamera/date.txt

Aktuelle Animation der Bilder der vergangenen Nacht. Die Meteorkamera steht auf dem Gelände der Sternwarte am südlichsten Punkt. Man erkennt aufgereiht die sechs Beobachtungsinseln. Der Blick geht nach Norden. Die Bilder werden seitenverkehrt abgespeichert.

Koordinaten der Station EN60 des deutschen Feuerkugelnetzes, vermessen mit einem Garmin GPS

Geographische Breite: 51.230408° N = 51° 13′ 49.47″ N
Geographische Länge 7.141347° E = 7° 08′ 28.85″ E
Höhe: 350 m

Feuerkugel über der Sternwarte am 4.4.2020

Datum: 4.4.2020. Einzelbild von 21:36:15 UT bis 21:52: 46 UT. Die anfangs grünlich und am Ende gelb aufleuchtende Feuerkugel erschien um 21:43:46 UT weit nördlich von Wuppertal, hier scheinbar über dem Dach von Station 7 unserer Sternwarte. Zeit gemäß deutschem Feuerkugelnetz, https://fireballs.imo.net/members/imo_view/event/2020/1587.

Hinweis zur Zeitangabe: Sommerzeit MESZ = Weltzeit UT + 2 Stunden.

Warum ist die Spur nicht durchgehend, sondern zerhackt? Das liegt daran, dass ein mit 15Hz rotierender Flügel, ein sogenannter „Shutter“, das Bild 30 mal pro Sekunde unterbricht. Damit ist es möglich, die Geschwindigkeit des Meteors zu berechnen.

Datum: 4.4.2020. Einzelbild von 21:36:15 UT bis 21:52: 46 UT. Die Feuerkugel erschien am unteren Bildrand um 21:43:46 UT (Zeit gemäß deutschem Feuerkugelnetz, https://fireballs.imo.net/members/imo_view/event/2020/1587)
Spur einer Feuerkugel auf dem Video der Nacht vom 4./5.4.2020. Das Video beginnt um 21:01:30 UT und endet um 04:01:13 UT. Das helle Objekt ist der fast volle Mond. Bei einer Zeit von 0:06 Sekunden nach dem Videostart, um 21:43:46 UT, sieht man am unteren Bildrand die Spur eines Meteors!

Projektarbeit 2017/18 und Jugend forscht Arbeit 2019 von Lukas Pajak


Jugend forscht Regionalwettbewerb Solingen: 1. Platz Technik und den Sonderpreis für einen besonders gut gelungenen Stand erhielt Lukas Pajak: Automatisierung einer Meteor-Kamera

Lukas Pajak (Platz 1 Technik): Automatisierung einer Meteorkamera

Seit 2009 steht auf unserem Schuldach eine Meteorkamera, die unsere damalige Astro-AG-Schülerin Sophia Haude konzipiert und gebaut hat. Der Betrieb war aber seitdem nur analog möglich, die Bilder wurden auf Diafilmen belichtet, per Hand musste die Kamera gespannt und per Zeitschaltuhr die Länge der Auslösezeit eingestellt werden. Aber nun kam Lukas: Fasziniert von der eigentlichen Projektidee, eine lückenlose Überwachung des Wuppertaler Nachthimmels zu ermöglichen und mit etwas Glück Meteore auf der Erde als Überreste von beobachteten Feuerkugeln zu finden, überlegte er sich ein Konzept für die volle Automatisierung des Kamerabetriebs. Dazu mussten natürlich alle Komponenten ausgewechselt werden und als Ziel setzte er sich: Automatisierte Anfertigung von nächtlichen Aufnahmen mit Upload auf den Schulserver, wobei ein Lichtsensor (gesteuert von einem Raspberry Pi (Einplatinencomputer) den Beginn, die Belichtungszeit und das Aufnahmeende am nächsten Morgen regelt. Daran ist schon so mancher Profi gescheitert, denn die meisten Meteorkameras im Europäischen Feuerkugelnetz werden immer noch per Hand bedient. Nicht aber bei Lukas: Sein System funktioniert nach Überwindung zahlreicher Hürden und Problemen mittlerweile einwandfrei.

Hier ein ausführlicher Bericht zum Regionalwettbewerb Jugend forscht, der am 23.2.2019 im Solinger Gründer- und Technologiezentrum stattfand