Ein Bericht von Bernd Koch Vor fast genau einem Jahr am 27. Juli 2018 verfolgten wir bei bestem Wetter und hohen Temperaturen den Verlauf der totalen Mondfinsternis. Und mit uns sehr viele Besucher aus den Stadteilen, die den Blutmond bewunderten. Dieses Mal w...
Autor: Bernd Koch
Projektkurs Astronomie 2019

Kursleitung: Bernd Koch Spektroskopie des Roten Riesensterns Beteigeuze Fanni Fiedrich Der Rote Riese Beteigeuze, Hauptstern im Sternbild Orion, durchlebt die letzten Millionen Jahre seiner Entwicklung und wird voraussichtlich als Supernova enden. Ein Schicksa...
CFG Jugend forscht Schule 2019

Von Bernd Koch, Michael Winkhaus und Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann Im Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend forscht vom 16.-19.5.2019 in Chemnitz wurde das CFG als beste deutsche Schule ausgezeichnet. Die Abiturienten Juliane Neußer und Moritz van Eimern erre...
Bundesfinale Jugend forscht 16.-19.5.2019 in Chemnitz

Ein Bericht von Bernd Koch. Fotos: Wissemann-Hartmann, Koch, Winkhaus Unsere Abiturienten Juliane Neußer und Moritz van Eimern erreichten mit ihrer Arbeit zu den Leuchtkräftigen Blauen Veränderlichen Sternen den 3. Platz in der Kategorie Geo- und Raumwissen...
1. Platz Jugend forscht 2019 im NRW-Landeswettbewerb

Juliane Neußer und Moritz van Eimern gewannen mit Ihrer Arbeit Spektroskopische Vermessung der Sternwinde der Leuchtkräftigen Blauen Veränderlichen Sterne Deneb und P Cygni in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften von Bernd Koch 72 Teilnehmer – 50...
Regionalwettbewerb Jugend forscht 2019: Drei 1. Plätze

Text und Bilder von Michael Winkhaus und Bernd Koch „Sputnik-Schock“ und „Bildungsnotstand“ waren die Schlagwörter in den 1960er Jahren, als das deutsche Bildungssystem in der Kritik stand. Der damalige Stern-Chefredakteur Henri Nannen jedoch beließ ...
Das Highlight am CFG: Astro-Treff

von Nik Abshoff, David Hartmann, Sebastian Tscheu und Moritz Ehlich Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen, die sich für Astronomie interessieren, können neben dem „Fit in“-Angebot den Astro-Treff, der nach der üblichen Schulzeit beginnt, besu...
Schülerpraktikum am Leibniz-Institut für Astrophysik (AIP)

Ein Bericht von Kyriaki (Korina) Iosifidou und Louisa Hofmann Wir sind Louisa Hofmann (19 Jahre) und Kyriaki (Korina) Iosifidou (16 Jahre) und begeistern uns seit unserer Kindheit für Physik und Astrophysik. Speziell in der Astrophysik interessieren wir uns f...
1. Platz bei „Catch a Star“ des European Southern Observatory

Von: Kyriaki (Korina) Iosifidou, Projektkurs Astronomie der Stufe Q1 im Jahrgang 2018/2019 Veröffentlichung der Ergebnisse des ESO-Wettbewerbs: https://www.eso.org/public/announcements/ann19007/ https://www.eaae-astronomy.org/catchastar/winners-menu Download ...
Sternspektroskopie: Herbstkurs / Bergisches Schultechnikum BeST

von Bernd Koch und Michael Winkhaus Die erste Herbstferienwoche in Nordrhein-Westfalen ist seit 2010 traditionell für (Stern-) Spektroskopiker – und jene, die es werden wollen – reserviert. Wir schätzen immer sehr die bunte Mischung aus jungen un...