Von Bernd Koch, Michael Winkhaus und Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann
Im Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend forscht vom 16.-19.5.2019 in Chemnitz wurde das CFG als beste deutsche Schule ausgezeichnet. Die Abiturienten Juliane Neußer und Moritz van Eimern erreichten zudem mit ihrer Arbeit zu den Leuchtkräftigen Blauen Veränderlichen Sternen den 3. Platz in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften
Das Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal wurde im Bundesfinale in Chemnitz als erste nordrheinwestfälische Schule in der Geschichte des Schulpreises mit diesem Titel geehrt. Ein Bericht ist bereits auf der Webseite des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums veröffentlicht:

Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann, stellvertretende Schulleiterin am CFG schreibt:
„In der Laudatio würdigte die Jury die exzellenten Leistungen der Schule in der MINT-Bildung ab der Klasse 5 bis zum Abitur und das umfassende Konzept der Begabungs- und Leistungsförderung als Teil der Schulentwicklung.
Die Lern- und Leistungskultur, die auf Anerkennung, Achtsamkeit und Wertschätzung beruht, ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf breiter Basis zu herausragenden Ergebnissen zu kommen. Begeisterung und Motivation führen zu brillanten Arbeiten, die am CFG seit 2009 zu vielen Regional- Landes- und Bundessiegen geführt haben.
Teilnahmen und Erfolge bei Jugend forscht seit 2009
Hier liegt auch die Basis zur Nominierung durch den Landesverband Jugend forscht von Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundesland benennt eine Schule, deren Schulkonzept auf dem Gebiet der MINT-Bildung herausragt. Auf der Grundlage eines Bewerbungsschreibens und eines Jurygesprächs auf dem Bundesfinale wurde dann zwischen den drei nominierten Schulen entschieden.
Wir freuen uns sehr über diesen großartigen Erfolg und danken unseren heutigen ebenso wie unseren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen für das außergewöhnliche Engagement, die Kreativität, die Beharrlichkeit und Innovationsbereitschaft.
Insbesondere gilt unsere große Anerkennung unserem MINT-Koordinator und Begründer der Astrostation und des Planetariums Herrn Studiendirektor Michael Winkhaus, der gemeinsam mit Herrn Diplomphysiker Bernd Koch mit Expertise in den vergangenen Jahren so viele Schülerinnen und Schüler bei ihren Forschungsarbeiten unterstützt hat.“
MINT-Koordinator Studiendirektor Michael Winkhaus, Schulleiter Reinold Mertens, Stellvertretende Schulleiterin Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann und Projektbetreuer Bernd Koch (v.l.) MINT-Koordinator Studiendirektor Michael Winkhaus, Schulleiter Reinold Mertens, Juliane neußer, Moritz van Eimern und Projektbetreuer Bernd Koch (v.l.). Fotos: Dr. Wissemann-Hartmann
Es war ein großartiges Finale mit hochkarätigen Arbeiten und hoch motivierten Teilnehmern. Wir trafen viele Lehrerkollegen wieder, die wir von früheren Wettbewerben kannten oder die in der Vergangenheit einmal mit Ihren Schülern einen unserer Astrokurse am CFG gebucht hatten.
Bilder des erfolgreichen CFG Jufo-Teams 2019:

Projektbetreuer Bernd Koch, Juliane Neußer, Moritz van Eimern und Schulleiter Reinold Mertens. Foto: Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann
3. Platz für Juliane Neußer und Moritz van Eimern


Das Medienecho


https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/carl-fuhlrott-gymnasium-aus-wuppertal-ist-die-jugend-forscht-schule-2019.html

https://www.wuppertaler-rundschau.de/lokales/jugend-forscht-ausgezeichnete-nachwuchswissenschaftler-aus-wuppertal_aid-3888




Podcast: Play in new window | Download