Perfektes, sonniges Sommerwetter – eine Sonnenfinsternis in der Schulzeit – begeisterte Schüler der Stufen 5 und 6: Eine bessere Sonnenfinsternis konnten wir uns nicht wünschen
Berichte über die Schulveranstaltung von Michael Winkhaus und Bernd Koch
Blog von Bernd Koch:
Um 8.30 Uhr begannen die Vorbereitungen für dieses spektakuläre Himmelsereignis. In knapp drei Stunden würde der Mond die Sonne zwar nicht verschlingen, aber immerhin mit gut 14% maximal bedecken.
Das Team Sonnenfinsternis betreute die Beobachtungen und setze sich zusammen aus Astro-Schülern der Mittelstufe und der Oberstufe. Auch Ehemalige Schüler und Stundenten halfen tatkräftig mit, die Sonnenteleskope auf dem Westhof und an der Sternwarte für die Beobachtung mit Schülern der Klassenstufen 5 und 6 vorzubereiten und die Beobachtung durchzuführen. Ein großer Dank geht an Katy Fortak, Ihres Zeichens Vorsitzende der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl und versierte Amateurastronomin.
Miit Hilfe des Software Stellarium bereiteten wir das Ereignis vor. Gerechnet für den Standort CFG: Beginn des Eintritts des Mondes vor der Sonnenscheibe um 11.23 Uhr MESZ, maximale Bedeckung mit 14,3% um 12.25 Uhr und Austritt um 13.30 Uhr.
Und so sollte die Finsternis gemäß Stellarium ablaufen:
Blickt man auf den Mondschatten vom Weltraum aus, so erkennt man, dass der zentrale Pfad (rotes Oval) von Kanada über Nordgrönland kommend direkt über den Nordpol verläuft. Und da wir vor 14 Tagen den „Supermond“, also einen deutlich größeren Vollmond in Erdnähe bestaunen konnten, musste 14 Tage später, also am 10.6., der Mond in Erdferne sein. Das bedeutete, dass der Mond die Sonne nicht vollständig bedeckt und eine ringförmige Finsternis in der zentralen Finsterniszone stattfindet. Solch einen „Feuerring“ konnte man also in Nordgrönland bestaunen.