Wuppertal blickt sechs Milliarden Lichtjahre tief ins Universum Reportage von der Westdeutschen Zeitung zu einem Beobachtungsabend am Schülerlabor Astronomie Am Abend des 2. März 2023 fand am Himmel über der Sternwarte des Schülerlabors Astronomie ein beso...
Kategorie: Allgemein
Regionalwettbewerb Jugend forscht 2023 in Solingen

Text und Bild von Bernd Koch Die erste Runde des jährlichen Wissenschaftswettbewerbs Jugend forscht unter dem Motto „Mach Ideen groß“ fand am 4. März erneut in der Maschinenhalle des Gründer- und Technologiezentrums Solingen statt. Unter der Sc...
Projektkurs MiLeNa Q1 2022

von Michael Winkhaus Romans Asteroidenkunde von Roman Honigmann >> Jeder Oberstufenschüler hat im Laufe seiner letzten Schulzeit eine Fach- oder Projektarbeit zu einem bestimmten Thema, in einem ausgewählten Fach zu verfassen. Diese Projektarbeit stell...

Astro AG Stufe 6 und 7: Die Sonne von Amina Neif (7A), Jan Hoelbling (6A), Lian Wessela (7D), Rieke Bleckmann (7A) Unsere Sonne – das Zentrum des Sonnensystems Unsere Sonne bildet das Zentrum unseres Sonnensystems. Ihr Durchmesser beträgt 1,4 Millionen ...
Besondere Lernleistungen zur Physik und Astronomie im Abitur 2022

Text: Michael Winkhaus, Fotos: Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann Es war ganz kurzweilig und hochinteressant, die jungen Leute wieder einmal so begeistert von ihrer Sache reden zu hören. Das SFZ blüht mit vielen neuen Experimenten, die Schüler für Schüler en...
Projektkurse Astronomie 2022 in der Oberstufe Q1

Kursleitung: Bernd Koch Die beiden Projektkurse Astronomie in der Stufe Q1 sind ein Angebot nicht nur für Schüler und Schülerinnen des CFG, sondern ermöglichen auch auswärtigen Schülern die Möglichkeit am Schülerlabor Astronomie Astronomie zu betreiben...
+++ Pressemitteilung +++

EU-Förderung zur Digitalisierung des Schülerlabors Astronomie Pressemitteilung Das Schülerlabor Astronomie am Carl-Fuhlrott-Gymnasium in Wuppertal ist Teil des Schülerforschungszentrums Wuppertal (SFZ) und unterhält eine eigene Schülersternwarte, an der ...
Das Finale des 57. Bundeswettbewerbs Jugend forscht 2022 in Lübeck

von Bernd Koch Am Donnerstag, den 26. Mai 2022 startete in Lübeck das Gipfeltreffen der besten Jungforscherinnen und Jungforscher Deutschlands. Beim 57. Bundeswettbewerb von Jugend forscht präsentieren 168 junge MINT-Talente insgesamt 108 Forschungsprojekte....
Lynn Ascheuer und Gloria Gabriel gewinnen NRW-Landesfinale Jugend forscht 2022

von Bernd Koch Nach ihrem Sieg im Regionalwettbewerb Jugend forscht, der in Präsenz in Solingen stattfand, bestritten Noah Felix Baum und das Duo Lynn Ascheuer und Gloria Gabriel (alle Stufe Q2, CFG Wuppertal) vom 4. bis 7. April 2022 das NRW-Landesfinale Jug...
CFG-Schüler erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2022

von Bernd Koch und Michael Winkhaus Wie ein Geschenk des Himmels kam es uns Mitte Januar schon vor, als wir es erfuhren: Der Regionalwettbewerb Jugend forscht sollte nach dem Corona bedingten Ausfall 2021 wieder in Präsenz stattfinden. Diese freudige Nachrich...